(1921-2006)
Folgen Karel APPEL
Karel Appel wurde am 25. April 1921 in Amsterdam geboren. Er ist ein niederländischer Maler und Bildhauer, Mitbegründer der Cobra-Gruppe.
Von 1940 bis 1943 studierte er an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Amsterdam und begann 1946 mit Ausstellungen. Er bezieht seine Einflüsse von Pablo Picasso, Henri Matisse und Jean Dubuffet.
Zusammen mit Corneille, Constant, Asger Jorn, Jan Nieuwenhuys und Christian Dotremont schloss er sich 1948 der Kobra-Bewegung an.
1950 geht er nach Paris und erwirbt sich einen internationalen Ruf durch Reisen nach Mexiko, in die Vereinigten Staaten, nach Jugoslawien und Brasilien.
Seine erste Ausstellung fand 1946 in Groningen, Niederlande, statt, später im Palais des Beaux-Arts in Brüssel (1953), in der Martha Jackson Gallery in New York (1954), in der Galerie Rive Droite in Paris (1955-1956), im Centre d'art contemporain de Paris, im Centraal Museum (Retrospektive), Utrecht, Niederlande (1970), im Musée d'art contemporain de Montréal (1972) und im New Yorker Kulturzentrum (1973), in der Wildenstein Gallery (London) und der Fuji Television Gallery (Tokio) 1975, Museo de Arte Moderno (Retrospektive), Mexiko-Stadt (1977), Pariser Kunstzentrum (1988) im Nationalen Kunstmuseum, Osaka und das Städtische Museum für Zeitgenössische Kunst Hiroshima (1989), die Fundacion Juan Miró, Barcelona (1990), das Nationalmuseum für Zeitgenössische Kunst, Seoul (1994), die Galerie Lelong, Paris (2003, 2009, 2011), das Cobra-Museum, Amstelveen (2005).
Er starb am 3. Mai 2006 in Zürich und wird auf dem Friedhof Père-Lachaise beigesetzt.
Sichere Zahlung
3DSecure
Weltweiter Lieferung
DHL
Versand versichert
zum Wert des Werkes
Die fairsten Preise
Erhalten Sie eine E-Mail, sobald ein neues Werk dieses Künstlers hinzugefügt wird
Ihre Anfrage wurde gesendet! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Sie möchten den Verkaufspreis erfahren, weitere Bilder erhalten oder Einzelheiten über das Kunstwerk erfahren.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts.